Zum Inhalt Zum Menü Zum Kontakt Zur Suche Zur Sprachauswahl Zum Menü Zur Suche Zur Sprachauswahl

Erfolg im Startup Factory-Wettbewerb des Bundes: Konsortium “Southwest X” wird gefördert Erfahre mehr

Das Ökosystem

Entrepreneurship, Innovation und Transfer an der Universität des Saarlandes

Was macht Triathlon besonders?

Triathlon ist mehr als ein klassischer Start-up-Hub – es ist ein dynamisches Ökosystem für Entrepreneurship, Innovation und Transfer an der Universität des Saarlandes.

Unser interdisziplinäres Team verbindet Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft und schafft so ein inspirierendes Umfeld für Gründungsinteressierte, Forschende, Start-ups und etablierte Unternehmen.

Ziel ist es, innovative Ideen erfolgreich in die Praxis zu übertragen und damit das Saarland sowie Deutschland strukturell zu stärken.

(Foto: Oliver Dietze)

Die Universität des Saarlandes aus der Luft
550+

Betreute Gründungen

4000+

Geschaffene Arbeitsplätze

7000+

Begleitete Gründungspersönlichkeiten

„Unsere Vision ist es, Europa zu einem zukunftsfähigen Lern- und Lebensraum für Innovationen und Unternehmertum zu machen.“

Ralf Zastrau, Triathlon Geschäftsführer
Außenaufnahme Innovation Center Front

Mit Forschungseinrichtungen und Instituten in die Zukunft

Der Campus der Universität beherbergt namhafte Forschungseinrichtungen und Institute, mit denen zentrale Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhundert wie

  • Informatik,
  • künstliche Intelligenz,
  • neue Materialien,
  • Quantencomputing,
  • BioTec
  • oder Wasserstoff

zugänglich sind. Im engen Austausch mit diesen Expertinnen und Experten erreichen wir Höchstleistungen.

Für die Region – und für Europa!

Triathlon sorgt als Entrepreneurial University für die Vernetzung und Einbindung in die regionale Innovations- und Gründungsinfrastruktur.

Gemeinsam mit unserem Partner The Bridge wirken wir sogar über Deutschland und das Saarland hinaus.

Innovationen grenzüberschreitend fördern

In enger Kooperation mit The Bridge Innovators unterstützen wir Start-ups in jeder Entwicklungsphase – von der ersten Idee bis zur Marktreife.

Mit den Aktivitäten von The Bridge geht unser Netzwerk weit über unsere Region hinaus:

Wir sind Teil eines starken Innovationsverbunds, der regionale und überregionale Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Investitionsförderung vereint. So entsteht ein fruchtbarer Nährboden für neue Geschäftsmodelle, technologische Durchbrüche und nachhaltiges Wachstum.

Logo und Visualiserung mit zwei jungen Menschen von The Bridge

Wir unterstützen auch Dich!

In unserem Ökosystem bringen wir verschiedene Akteure zusammen:

Start-ups

Wir bieten einen breites Angebot für Start-ups und (angehende) Gründer:innen.

Mehr dazu

Unternehmen

Zugang zu innovativen Technologien und den Fachkräften von morgen finden Unternehmen bei uns.

Mehr dazu

Forschende

Forschende unterstützen wir bei der Verwertung ihrer Forschungsergebnisse und darüber hinaus.

Mehr dazu

Talente

Einstiegsmöglichkeiten bei unseren Start-ups, Qualifizierung und Karrierechancen warten bei uns auf Talente.

Mehr dazu

Du möchtest das Ökosystem kennenlernen?

Alle Veranstaltungen ansehen

24.07.2510:00 – 11:30 Uhr
Nahaufnahme eines Lasercutters in Betrieb

Lasercutter Basics

Erlerne den Umgang mit vektorbasierten 2D-Programmen sowie die eigenständige Vorbereitung und […]

FabLab, Vor Ort
Zur Veranstaltung
06.08.2509:00 – 12:00 Uhr
Gebäude mit Begrünung und blauem Himmel

Future Impact

Das Format für Gründer:innen, die die Zukunft mitgestalten wollen – mit nachhaltigen […]

Vor Ort
Zur Veranstaltung